
Regelmäßige Feedbackgespräche

Weiter- & Fortbildungsmaßnahmen

Home Office Möglichkeit
(je nach Job)
(je nach Job)

flexible Arbeitszeiten
(je nach Job)
(je nach Job)
Wir freuen uns über neue Gesichter, motivierte Fachkräfte und über Nachwuchs für unsere Ausbildungsplätze. Täglich arbeiten mehr als 250 motivierte Mitarbeiter an den Servicepoints, in den Showrooms, hinter den Kulissen in den Werkstätten und im Backoffice am Erfolg und der Weiterentwicklung von Hansa Nord. Schreiben Sie die Firmengeschichte mit und werden Sie Teil unseres Teams.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit zahlreichen Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Initiative und Leistungsbereitschaft sowie Freude und Zufriedenheit sind die Basis für unser angenehmes und familiäres Arbeitsklima.
Du möchtest so früh wie möglich in das Berufsleben einsteigen? Dann ist eine Ausbildung genau das Richtige für dich. Egal ob du an einem technischen oder kaufmännischen Beruf interessiert bist, wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Während deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, einen Einblick in die unterschiedlichen Fachbereiche wie Buchhaltung, Marketing oder die Disposition zu erhalten. Darüber hinaus bist du von Anfang an ein vollwertiges Teammitglied, denn jeder bringt sein Wissen mit ein. Jeder entwickelt sich und das Unternehmen damit kontinuierlich weiter.
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Nicht umsonst leben die glücklichsten Menschen in Schleswig-Holstein.
Lübeck ist nicht nur die Königin der Hanse und Unesco Weltkulturerbe, sondern auch weltbekannt unter den Marzipanliebhabern dank des 1806 gegründeten Unternehmens Niederegger. Die Altstadtinsel, die umgeben von Wasser ist, lädt mit seinen historischen Gängen und Höfen zu einem Spaziergang ein und erinnert dabei an die mittelalterliche Zeit mit dem Kopfsteinpflaster und den roten Backsteinziegeln. Während man im Sommer sich eine Auszeit am umliegenden Ufer der Wakenitz oder des Elbe-Lübeck Kanals gönnen kann, lockt im Winter der eindrucksvolle und berühmte Weihnachtsmarkt.
Die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist zwar groß, aber überschaubar und vor allem fahrradfreundlich. In der Hafenstadt erleben Sie neben maritimem Flair, auch eine sehenswerte Altstadt. Kiel ist nicht nur der Standort vieler großer Unternehmen, sondern auch das Zuhause von zahlreichen Studenten aufgrund ihrer vier Hochschulen und auch das Jahreshighlight der Kieler Woche an der Förde ist einen Besuch wert – und das jedes Jahr.
Die ehemalige dänische Region ist nicht nur Wohnort vieler Menschen, sondern auch ein sehr beliebtes Urlaubsziel. Denn nicht unweit von dem Städtchen liegen die Seebäder Weißenhäuser Strand, Heiligenhafen und Grömitz. Nicht umsonst lautet der regionale Slogan “Das Sonnendeck der Ostsee”. Auch geschichtliche Überbleibsel sind in Oldenburg zu sehen wie der Oldenburger Wall, eine ehemalige slawische Burganlage, wo heute nur noch der Wall erkennbar ist.
Eutin liegt zwischen der Landeshauptstadt Schleswig-Hoslteins und historischen Hansestadt Kiel und besticht v.a. durch seine Landschaft. Umgeben von zahlreichen Seen und Wäldern lässt es sich hier gut entspannen. Neben dem Großen Eutiner See, dem Sibbersdorfer See und dem Kleinen Eutiner See ist es allerdings auch nur eine kurze Autofahrt zur Ostsee. Neben der schönen Landschaft bietet Eutin zudem historische Highlights wie das über 850 Jahre alte Eutiner Schloss oder die kleine historische Altstadt, die zu einem kleinen Einkaufsbummel einlädt.
Aus Siegeburg wurde Segeberg. Im 1100 Jahrhundert wurde Segeberg durch den Bau der Siegesburg auf dem Kalkberg mit einem Kloster und einer Kirche gegründet, woraus die heutige Stadt Segeberg hervorging. Segeberg ist vor allem durch die seit 1952 jährlich stattfindenden Karl May Festspiele und seinem Status als Landesreiterstadt bekannt. Neben einem entspannten Einkaufsbummel in der Segeberger Fußgängerzone lohnt sich auch ein ausgiebiger Spaziergang um die Segeberger Seen, wovon es drei im Stadtgebiet gibt.
Wismar, die Wiege der Hanse und ebenfalls seit 2022 Unesco Weltkulturerbe ist nicht nur Standort des zweitgrößten Ostseehafens Mecklenburg-Vorpommerns, sondern auch ein beliebter Anlaufpunkt für Studenten mit der über 100 Jahre alten Hochschule, die drei wissenschaftliche Studienschwerpunkte vereint. Nicht umsonst heißt es: “Wismar ist Wirtschaft, Wissenschaft, Welterbe und Meer.”